Die Theorie autopoietischer Systeme erlaubt a) erkenntnistheoretischen Bedingungen gerecht zu werden ohne b) wissenschaftliche Ergiebigkeit einzubüssen (dank/trotz paradoxen und tautologischen Voraussetzungen)
OE 2011:44
AS: es wird auf Wesensannahmen verzichtet @sphericon ("Mensch"), die Erfahrung lehrt, dass solche Annahmen zu unlösbaren Meinungsstreits führen, sobald verschiedene Beobachter zu definieren beginnen.
Wir beginnen deswegen mit einer zirkulären Definition: ein System, welches ein System erzeugt.
Basale Einheit : Ereignis als Zeitform, also ein Vorfall, der mit der Unterscheidung vorher/nachher beobachtet werden kann #Operationen
Autopoiesis : auch Gegensatz zu Handlung, Prozess, Dialektik. (wieder: Die Form der Differenztheorie @circumvexa)