#Wissenschaft heißt, dass mit dem #Zugewinn an #Wissen #Unumkehrbarkeit(en) der #Erfahrung entstehen.
#Podcast zu #Neu(e) #Kosmogonie von #StanislawLem #TBS
https://pca.st/048p0ups
#Ontologie wird zum #System des #Materialismus sobald man ihre #tiefe(ren) Hintergründe beraubt. Die #These der #Identität von #Denken und #Sein ist in #Bezug auf #Artikulierbar(keit) eine #Behinderung. Die #Eingeschlossen(heit) des #Nichts im #Sein ist so nicht #bestimmbar.
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, S. 13
Die #Ablehnung von #Metaphysik in #Bezug auf den #Begriff von #Wahrheit ist #Kennzeichen eines #transzendental(en) #Vermeidungsirrtum(s), mit dem unter #Verweis auf #Unmöglich(keit) und unter #Rückgriff auf #Organisationszwang #deduktiv(e) #Aussagesystem(e) #reproduziert werden.
Die #Alternative zum #Axiom der #deduktiv(en) #Methode ist nicht die #induktiv(e) #Kategorien(lehre), sondern die #Kommunikation #zwischen #Unbekannt(en).
#GotthardGünther - #Idee #Grundriß #aristotelisch #Logik, S.9
#Kontingent(e) #Wahrheit ist #äquivalent mit #empirisch(er) #Verifizierbar(keit) eines #erlebt(en) #Bedeutungsgehalt(es).
#Logisch #formal(e) #Wahrheit dagegen bedeutet, dass die #Leerstelle(n) der #Struktur des #sozial(en) #Mitwirkungszusammenhang(es) der #Beobachtung ohne #Auswirkung auf seine #Bedeutung #kommuniziert werden können. Der #Begriff einer #formal(en) #Aussagenstruktur ist nicht #finit #bestimmbar.
#GotthardGünther - #Idee #Grundriß #aristotelisch #Logik S.8
Die #eigentlich(e) #Funktion von #Rechenregel(n) ist nicht mehr an die #inhalt(liche) #Bedeutung des #Ausdruck(es) auf das sie angewendet werden zu #denken. Zusammen mit #Symbolsprache bildet die #Regel der Rechenregel die #neu(e) #Logik.
#Qualitätenkalkül #Logik #Logikkalkül #Kalkül #Leibniz
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, S. 4 (#Einleitung)
Das #Bewusstsein entdeckt sich selbst als #Subjekt und als Langeweile und fordert, da es sich selbst nicht entlangweilen kann, von der Gesellschaft #Unterhaltung.
Niklas Luhmann, Die Autopoiesis des Bewusstseins, S. 404
Es gibt autopoietische #System e, die nur aus #Ereignis en bestehen, d. h. aus Elementen, die mit ihrem Auftauchen schon wieder verschwinden. Das trifft vor allem für das #Bewusstsein zu. Die #Elemente des Bewusstseins werden gewonnen als Modifikationen der Elemente des Bewusstseins. Das Bewusstsein existiert als #Selbsttransformation.
Niklas Luhmann, Die Autopoiesis des Bewusstseins S. 403
Der #Abwesend(e), der sich als abwesender #ansprechbar macht durch #Ausschaltung des #Einschalter(s) ist der #einzig(e), der sich für #Kommunikation #zwischen #Unbekannte(n) ansprechbar macht, weil er im #Unterschied zum #anwesend(en) den #Bedingungen für #Anwesenheit, von denen er gegebenenfalls nichts #weiß, nicht #unterliegen muss.
#Radiotheorie #Albert #Einstein #AlbertEinstein #Völkerverständigung #Rundfunk #KzU #unbekannt #aau
Erst die Möglichkeit von #Freiheitsgraden in einer #Logik macht dieselbe zu einem formalen #System. Nur #Form ist #Freiheit.
Gotthard Günther, Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik, S. 22
Die #Systemtheorie ist keine #prognostisch(e) #Theorie sondern eine #deskriptiv(e). Die #Idee, dass man mit #Feststellungswissen über die #Gesellschaft #Voraussagen über deren #Entwicklung treffen kann ist leider zum #Scheitern #verurteilt. Aber du hast die #Depression der #Kybernetik noch nicht durch.
Die #Evolution lässt sich #beobachten, ja. Aber das heißt nicht, dass wir #ausrechnen können, wie es weiter geht. Es gibt #trivial(e) #Voraussage(n), wie z.B. dass morgens die #Sonne aufgeht.
#Logisch(e) #Unterscheidung von
#wirklich und #möglich im #Unterschied zu deren #Verwechslung
Vgl. #Kontingenz
https://ifwo.eu/@sozialwelten/102671025478565791
Die #Vorstellung der #Existenz #unbekannt(er) #rational #beschreibbar(er) #Strukturbereich(e) #jenseits #erkannt(er) #Struktur(en).
#Anforderung: #Unabhängigkeit #zwischen #Denken an #inhalt(liche) #Bedeutung und der #Schlußfolgerung. Dadurch gelingt eine #Entlastung von #Erwartung(en) an #Gedanken zu Gunsten ihrer #Beobachtbarkeit.
#Beobachtung #aau #Zettelkasten
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, S.4 (#Einleitung)
#Reflexion vergeht in der #Reflexionslos(igkeit) #ungestört(er) #Objektivität. #Umgekehrt erblüht sie im #Weg von der #Einheit zur #Vielheit, die durch die #Trennung vom #Ich zum Du #markiert wird und sich im Du #Bereich #unzählbar #spaltet.
#Identität #Perspektivität #Differentia
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, S. 25 (#Vorwort 2. Auflage)
Die #Irreduzibilität von #Ich und #Du ist eine #Einsicht zu der man gelangt, wenn man begreift, dass sie eine #Umtauschrelation innerhalb von #Subjektivität #darstellen, ohne sich gegenseitig einen eigenen #Ordnungswert zuzuweisen.
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, #Vorwort zur zweiten Auflage, S. 26
#Reduktionslehre Charles S. #Pierce
Alle höheren #poly(adische) #Relation(en) sind #formal auf #Triade(n) #reduzierbar, können aber ihrerseits nicht auf #Dyadik und #Monadik zurückgeführt werden.
#GotthardGünther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch(en) #Logik, (#Vorwort zur zweiten Auflage) S.26
#Beobachten ist mithin die #Operation des #Bezeichnen(s) anhand einer #Unterscheidung
#Beobachtung #Bezeichnung #LoF #Gedanken #Ereignis #GeorgeSpencerBrown
Niklas #Luhmann - Die #Autopoiesis des #Bewusstsein(s)
#Sozial(e) #Welt, 36. Jahrg., H. 4 (1985), pp. 402-446, S. 407
Es fehlte an #Reflexion von #Sprache, also an Selbstbeobachtungsfähigkeit. Man konnte nicht wissen, was Sprache ist. Oder was mit Sprache geht. Woher auch? Der Spracherwerb und damit Strukturen der Verkoppelung mit psychischen Systemen musste erst gelingen ohne darüber sprechen zu können.
Die Suche nach dem Leben im Ausschließungsmillieu. Luhmann indoktriniert. Kommunikation kommuniziert. Spielst du mit?
#Erkenntnistheorie #Zettelkasten #radikaler #relationaler #Konstruktivismus #Kommunikation #LoF #Luhmann #Systemtheorie #Kybernetik #polyamorie